Schweizer KI-Anbieter im Vergleich

·

·

Immer mehr Unternehmen suchen nach KI-Services, die vollständig in der Schweiz betrieben werden, um Datenschutz und Datenhoheit zu gewährleisten. Im Folgenden vergleichen wir wichtige Anbieter, die Managed Inference Endpoints (verwaltete Modellbereitstellungen über APIs) anbieten – inklusive Funktionsumfang, unterstützter KI-Modelle (insb. LLMs), Preisstruktur, Datenschutzstandards und Verfügbarkeit.

Infomaniak – AI Tools Plattform

Infomaniak ist ein unabhängiger Schweizer Cloud-Anbieter mit Rechenzentren in Genf und Zürich. Die KI-Plattform «AI Tools» wurde 2024 eingeführt und basiert vollständig auf Open-Source-Technologien.

KI-Modelle und Funktionalität

Infomaniak bietet Zugriff auf Text- und Codegenerierungsmodelle wie Llama, Mistral und Qwen. Für Sprachverarbeitung kommt Whisper zum Einsatz, für Bilderstellung Photomaker V2. Alle Modelle lassen sich über REST-APIs ansprechen.

Preisstruktur

  • Text: CHF 0.001 – 0.01 pro 10’000 Token (Input), Output CHF 0.003 – 0.03
  • Audio (Whisper): CHF 0.006 pro Minute
  • Bilder (Diffusion): CHF 0.30 pro GPU-Minute
  • Einstiegsguthaben: 1 Million Tokens kostenlos

Datenschutz und Betrieb

Die gesamte Verarbeitung findet auf ISO 27001-zertifizierter Infrastruktur in der Schweiz statt. Daten werden nicht gespeichert. Infomaniak unterliegt nicht dem US CLOUD Act und nutzt ausschliesslich erneuerbare Energie.

Verfügbarkeit

Alle Dienste sind produktiv verfügbar. Die Plattform richtet sich an KMU, sowie Entwicklerinnen und Entwickler, die schnelle, flexible Integration mit garantierter Datenhoheit suchen.

Swisscom – Swiss AI Platform

Swisscom bietet eine skalierbare, modulare Enterprise-KI-Plattform in der Schweiz an, betrieben auf NVIDIA SuperPOD-Systemen. Seit Frühjahr 2025 ist das GenAI Studio öffentlich verfügbar.

Swiss AI Plattform von Swisscom

Modelle und API-Endpunkte

Angeboten werden Llama-Modelle in unterschiedlichen Grössen (8B, 70B), Whisper sowie ein Embedding-Modell. Die APIs sind OpenAI-kompatibel.

ModellParameterPreis/Monat (CHF)Inkl. Tokens / NutzungZusatzkosten pro Mio Tokens
Llama 3.18B1’00050 Mio Tokens0.38 (Input) / 0.44 (Output)
Llama 3.370B2’00050 Mio Tokens3.32 / 3.84
Whisper7501’000 Audio-Stunden0.32 CHF / Std.
Embedding (1B)1B0.9050 Mio0.05 CHF

Zielgruppe und Besonderheiten

Die Plattform richtet sich an Unternehmen mit regulierten oder hochvolumigen Anwendungsfällen. Beratung, Hosting und Modellbetrieb erfolgen aus einer Hand.

Datenschutz

Alle Services laufen vollständig in der Schweiz, ohne Datenweitergabe. Swisscom erfüllt FINMA-, ISO-, DSGVO- sowie das Schweizer Datenschutzgesetz (revDSG).

Phoenix Systems – Phoenix AI Cloud

Phoenix Systems betreibt mit NorthC eine eigenständige AI-Infrastruktur in Basel (kvant Cloud) und stellt GPU-VMs (AI Units) sowie vorkonfigurierte AI Services zur Verfügung.

Infrastruktur und Leistung

Die Umgebung basiert auf OpenShift und Confidential Computing. Hardware: NVIDIA H100 (später H200). Unterstützung für sensible Datenverarbeitung ist gegeben.

Angebot und Preise

  • GPU-VMs mit AI-Stack (AI Units) skalierbar einsetzbar
  • Managed APIs für Bilderkennung, Textanalyse etc.
  • Preise projektbasiert, erste Dienste ab ca. 250 CHF/Monat

Datenschutz

Phoenix wirbt mit 100 % Schweizer Datenhaltung und DSG/DSGVO-Konformität. Sensitive Daten können Ende-zu-Ende verschlüsselt verarbeitet werden.

Hyperscaler mit Schweizer Rechenzentren

Auch AWS, Azure und Google Cloud bieten KI-Services in der Schweiz an. Die Datenhaltung erfolgt in der Region Zürich (bei Azure auch Genf).

AWS (eu-central-2 Zürich)

  • Services: SageMaker, Bedrock (Claude, Titan, Stable Diffusion)
  • Infrastruktur: G6 Instanzen mit NVIDIA L4 GPUs
  • Preise: abhängig von Instanztyp + Tokenverbrauch (Claude z.B. $1.38/Mio Input-Tokens)
  • Datenschutz: regional, jedoch US CLOUD Act unterliegend
AWS Generative AI Stack

Azure (Switzerland North & West)

  • Services: Azure ML, Cognitive Services, OpenAI (noch nicht lokal)
  • Ausbau mit H100 GPUs läuft, GPT-Modelle derzeit über Westeuropa
  • Datenschutz: FINMA-konform, Lockbox, Microsoft EU-Datenprinzipien
Microsoft Azure AI Services

Google Cloud (europe-west6 Zürich)

  • Services: Vertex AI, AutoML, Generative AI Studio (PaLM 2)
  • L4 GPUs verfügbar, keine TPUs lokal
  • Preise: PaLM ab ca. $0.003/1K Input Tokens
  • Datenschutz: DSGVO-konform, Assured Workloads möglich

Fazit

Infomaniak, Swisscom und Phoenix bieten datensouveräne Inference-APIs direkt aus der Schweiz. Hyperscaler ermöglichen Zugang zu leistungsstarken Modellen mit lokalem Hosting, aber weniger Kontrolle.

AnbieterModelle / APIsPreis pro Mio Input TokensDatenhoheit / CH HostingZielgruppe
InfomaniakLlama, Mistral, WhisperCHF 0.10 – 1.00100 % CH, keine SpeicherungKMU, Entwickler
SwisscomLlama, Whisperab CHF 0.38 1100 % CH, DSGVO & FINMA-konformEnterprise, regulierte Branchen
PhoenixCustom / Open Sourceab CHF 0.50 2CH-Rechenzentren, ConfidentialForschung, Life Sciences, Finanzen
AWSClaude, Titan, SDCHF 1.12CH-Zone, US CLOUD ActSkaliert, mit globalem Modellzugriff
AzureGPT-4 (EU), Cognitiveca. CHF 4Swiss Region, Copilot globalM365-Ökosystem, Behörden
Google CloudPaLM 2, Vertex AI0.06 CHFZürich, EU-konformTech, Data Science
  • Grundpreis 1000 CHF/Monat 1
  • geschätzt, abhängig von Instanz und API-Nutzung 2

Die Wahl hängt von Budget, Datenschutzbedürfnis, Sprachmodellanforderungen und Integrationstiefe ab.

Credits, Quellen und Links