Ausgangslage
Anfrage für automatisierte Übersetzung für unseren langjährigen Kunden. Der WooCommerce-Onlineshop mit über 220.000 Wörtern an Produktbeschreibungen, Kategorien, Seiteninhalten und Blogbeiträgen war bereits mit WPML für Deutsch und Englisch aufgesetzt. Das erweiterte Ziel: eine nahtlose, performante und kosteneffiziente Übersetzungslösung zu implementieren, die vollständig innerhalb des WordPress-Systems funktioniert. Das Projekt ist auf Basis von WordPress mit dem Shopsystem WooCommerce schon lange am Markt. Für die Mehrsprachigkeit ist das bewährte Plugin WPML (WordPress Multilingual Plugin) im Einsatz.
Technische Umsetzung
Ein besonderes Augenmerk lag auf der Übersetzungslogik:
Statt auf externe Plattformen zurückzugreifen, wurde der DeepL-Übersetzungsservice direkt in das WPML-Framework integriert. Die Vorteile dieser Lösung liegen auf der Hand:
- Direkte Speicherung der übersetzten Inhalte in WordPress (kein externer Cloud-Service)
- Optimierte Performance, da keine externen API-Aufrufe beim Laden der Seiten notwendig sind
- Volle Kontrolle über die übersetzten Texte – inkl. nachträglicher manueller Überarbeitung im Backend
- Kostentransparenz durch Abrechnung pro Wort
- Multilingual ohne zusätzliche Manpower dafür einzuplanen, ist besonders in der Schweiz attraktiv in der Online-Projekte oft in allen 3 Sprachen realisiert werden.
Kosten & Effizienz
Für die automatische Übersetzung der rund 220.300 Wörter fielen lediglich ca. 200 CHF an – dank DeepL’s fairer Preisstruktur für API-Nutzung. Im Vergleich zu manuellen Übersetzungsdiensten oder Plattformen mit monatlichen Fixkosten ergab sich eine massive Kostenersparnis, ohne auf Qualität zu verzichten.
Besondere Vorteile für das Projekt
- Keine doppelten Systeme – alles bleibt im vertrauten WordPress-Backend
- Schnelle Time-to-Market – Übersetzungen erfolgen in Echtzeit
- Höchste Flexibilität – Inhalte können jederzeit angepasst oder verfeinert werden
- Langfristige Skalierbarkeit – ideal auch für mehrsprachige SEO-Strategien
Dieses Projekt zeigt, wie eine vollständig integrierte, automatisierte und dennoch flexible Übersetzungslösung mit WPML + DeepL eine perfekte Balance zwischen Qualität, Effizienz und Kosten schafft. Gerade bei grossen Content-Mengen bietet dieses Setup einen unschlagbaren Vorteil gegenüber herkömmlichen Workflows.
Warum automatisierte Übersetzungslösungen den Alltag von Shopbetreibern revolutionieren
Für Betreiber grosser Online-Shops bedeutet Mehrsprachigkeit oft eine enorme Herausforderung. Jede neue Sprache vervielfacht den Pflegeaufwand, insbesondere bei sich häufig ändernden Produktdaten, saisonalen Kampagnen oder Blogbeiträgen. Klassische, manuell beauftragte Übersetzungen sind in diesem Kontext nicht nur teuer, sondern auch zeitintensiv und schwer skalierbar.
Mit einer direkt integrierten DeepL-Übersetzung via WPML wird dieser Prozess weitgehend automatisiert. Neue Inhalte können sofort in mehreren Sprachen erstellt werden – ohne Wartezeiten, ohne lange Abstimmungsprozesse mit externen Agenturen. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch wertvolle interne Ressourcen. So bleibt das Team fokussiert auf das Kerngeschäft – sei es Produktentwicklung, Kundenservice oder Marketing.
Ein weiterer Vorteil: Durch die hohe Übersetzungsqualität von DeepL sind die Ergebnisse bereits im ersten Schritt so präzise, dass oft nur minimale Korrekturen notwendig sind – falls überhaupt. Gerade bei Shops mit vielen Produkten oder häufig wechselnden Textinhalten bietet automatisierte Übersetzung eine enorme Manpower-Ersparnis.
Nicht zuletzt schafft diese Lösung auch ein besseres Nutzererlebnis für Schweizer Onlineshops und internationale Kunden. Denn die Inhalte sind stets aktuell, konsistent übersetzt und direkt im Shop verfügbar – ganz ohne Medienbruch.
Die Kombination aus WooCommerce, WPML und DeepL ist eine leistungsstarke Lösung für mehrsprachige E-Commerce-Projekte. Sie sorgt für eine bessere Performance und geringere Kosten. So wird Internationalisierung nicht zur Belastung, sondern zum echten Wachstumstreiber.
Ein Blick in die Zukunft: Skalierbarkeit und Internationalisierung leicht gemacht
Sobald neue Zielmärkte erschlossen werden sollen, lassen sich zusätzliche Sprachen ohne monatelange Vorbereitungen erweitern. Die bestehende Infrastruktur aus WordPress, WooCommerce, WPML und DeepL wächst problemlos mit.
Gerade für wachsende Unternehmen ist das ein entscheidender strategischer Vorteil: Statt den Einstieg in neue Märkte von externen Ressourcen oder Budgets abhängig zu machen, können Inhalte schnell und agil ausgerollt werden. Durch automatisierte Übersetzung wird Internationalisierung nicht zur Hürde, sondern zur Chance.
SEO-Vorteile durch strukturierte, mehrsprachige Inhalte
Ein häufig unterschätzter Pluspunkt durch automatisierte Übersetzung: WPML sorgt dafür, dass alle übersetzten Inhalte SEO-konform aufbereitet werden. Das bedeutet:
- Jede Sprachversion erhält eigene, indexierbare URLs (z. B. /en/, /fr/)
- Meta-Tags und SEO-relevante Inhalte werden ebenfalls übersetzt
- Suchmaschinen erkennen die Mehrsprachigkeit und indexieren korrekt
Dadurch verbessert sich die internationale Sichtbarkeit der Website deutlich – ein echter Wettbewerbsvorteil in umkämpften Märkten.
Fazit – Mehrsprachigkeit ohne Kompromisse
Die Verbindung aus automatisierter DeepL-Übersetzung, nahtloser WPML-Integration und WordPress als stabile Basis ist ideal für moderne E-Commerce-Projekte, die wachsen und internationalisieren wollen.
Shopbetreiber sparen nicht nur Zeit und Kosten, sondern auch Nerven, da sie nicht mehr zwischen externen Tools, Tabellen oder Agenturen jonglieren müssen. Alles bleibt an einem Ort – klar, übersichtlich und leicht wartbar.
Ob für 1.000 oder 100.000 Produkte: Diese Lösung für automatisierte Übersetzung bietet Skalierbarkeit, Qualität und Effizienz in einem – und zeigt, wie moderne Technologie den Alltag im digitalen Handel revolutioniert.
Schreibe einen Kommentar