USDC auf Shopify: Der nächste Schritt Richtung grenzenlosem E-Commerce

·

·

Stablecoins gelten schon länger als Hoffnungsträger für einen globalen Zahlungsverkehr ohne Zwischenhändler und unnötige Gebühren. Nun macht Shopify ernst – und könnte damit den Einstieg in den Alltag für digitale Währungen beschleunigen. Gemeinsam mit Coinbase und Stripe führt Shopify den Stablecoin USDC als neue Zahlungsmöglichkeit auf seiner Plattform ein – in einem ersten Schritt für Händlerinnen und Händler, die am Early Access Programm teilnehmen.

USDC ist ein sogenannter Stablecoin, dessen Wert 1:1 an den US-Dollar gekoppelt ist. Damit kombiniert er die Vorteile klassischer Fiatwährungen – wie Wertstabilität – mit der Schnelligkeit und Transparenz der Blockchain-Technologie. Die technische Basis bildet das Base-Netzwerk von Coinbase, das schnelle, kostengünstige Transaktionen weltweit ermöglicht.

USDC Stablecoins bei Shopify

Was bedeutet das für Shopify-Händlerinnen?

Ab sofort können Händlerinnen und Händler auf Shopify USDC-Zahlungen direkt über Shopify Payments akzeptieren – ohne neue Gateways oder Integrationen. Das funktioniert mit gängigen Krypto-Wallets, im Gast-Checkout und sogar mit Shop Pay. Wer will, erhält den Betrag wie gewohnt in Landeswährung – ohne Fremdwährungsgebühren. Alternativ kann das Geld als USDC in ein eigenes Wallet übertragen werden.

Besonders spannend: Shopify und Coinbase haben eine neue Art von Smart Contract entwickelt, der klassische Anforderungen wie «Autorisieren jetzt, Einziehen später» berücksichtigt – also z. B. bei Lagerbuchungen oder Steuerberechnungen. Damit wird der Krypto-Checkout nicht nur schnell, sondern auch praxisnah für echten Handel nutzbar gemacht.

Drei Gründe, warum das relevant ist

  1. Stabilität: USDC ist nicht volatil wie Bitcoin oder Ether, sondern wertstabil.
  2. Schnelligkeit & Globalität: Das Base-Netzwerk ermöglicht Transaktionen in Echtzeit – weltweit.
  3. Nutzerfreundlichkeit: Moderne Wallets machen das Bezahlen mit USDC so einfach wie mit Apple Pay.

Stablecoins: Mehr als nur ein Hype?

Mit diesem Schritt etabliert Shopify Stablecoins als ernstzunehmende Option für den globalen Handel – insbesondere für grenzüberschreitende Zahlungen, bei denen herkömmliche Methoden oft teuer oder langsam sind.

Und auch aus Schweizer Perspektive lohnt sich ein genauerer Blick: Wir haben kürzlich darüber geschrieben warum der Schweizer E-Commerce einen Stablecoin braucht, der die Idee von digitalem Geld auf eine lokalere, regulierte Ebene bringt. Zusammen zeigen diese Entwicklungen, wie sehr sich digitale Zahlungsmethoden gerade weiterentwickeln – und welchen Stellenwert sie künftig im E-Commerce einnehmen könnten.

Fazit

Mit der Integration von USDC setzt Shopify ein klares Zeichen: Die Zukunft des digitalen Handels ist grenzenlos, stabil und flexibel. Für Händler öffnet sich eine neue Welt – mit weniger Reibung, mehr Kontrolle und direkterem Zugang zu globalen Märkten.

Wer jetzt denkt, das sei nur für Tech Enthusiastinnen und Enthusiasten interessant, unterschätzt den Trend. Stablecoins wie USDC könnten schon bald so selbstverständlich sein wie Kreditkarten – oder wie Shopify es ausdrückt:

«Commerce should flow as freely as ideas.»

Credits


Kategorien

Beliebte Tags

AI blockchain ecommerce ethics events Magento marketing Metaverse NFTs privacy security SEO shopify socialmedia update WooCommerce WordPress


Der englischsprachige Podcast von Openstream. Discover how memes, AI, and digital culture shape our world, challenge norms, and redefine what it means to be human.

spotify-podcast-badge
Listen on Apple Podcast