Conversion-Tracking gefixt + Performance deutlich verbessert
Eine WooCommerce-Shopbetreiberin meldete sich mit Sorge um ihre Google Ads Kampagnenbetreuung durch eine andere Marketing Agentur. Obwohl die Anzeigen weiterhin liefen, Klicks generiert und auch Umsatz erzielt wurde, waren im Google Ads-Konto rund ein halbes Jahr lang keine generierten Umsatz-Einträge sichtbar. Die Ursache: ein defektes Tracking-Setup, das nicht korrigiert wurde. Das Tracking ist dafür da um Messdaten und Umsätze zu jeder Google Ads Kampagnen zu liefern.

Unsere Aufgabe bestand zuerst darin, das Tracking grundlegend zu analysieren, Fehler zu identifizieren und die Datenbasis wiederherzustellen – zudem: ohne funktionierendes Tracking ist keine fundierte Optimierung möglich. Die Conversions, also die Käufe, die aus den Kampagnen generiert wurden, waren in der Zeit nicht erfasst worden.
Fehlerbehebung und Neuaufbau
Nach der technischen Reparatur des Conversion-Trackings konnten endlich wieder valide Daten erfasst und ausgewertet werden. Darauf aufbauend begannen wir mit einer strukturierten Überarbeitung der Kampagnen:
- Keyword-Feinjustierung
- Austausch und Verbesserung der Anzeigengestaltung
- Integration von hochwertigen Bildern
- Generierung von kurzen Videoanzeigen über das Google Ads Portal
- Kontinuierliche Auswertung und Anpassung auf Basis echter Conversion-Daten
Diese datenbasierte Betreuung ermöglichte es, die Kampagnen nicht nur wieder lauffähig zu machen, sondern Google Ads Kampagnenbetreuung auch wesentlich effizienter zu gestalten.
Resultate
Die erste sichtbare Verbesserung war schlicht, dass Conversions endlich wieder korrekt erfasst wurden – ein enorm wichtiger Schritt, um Budget und Wirkung zu steuern. Durch die laufende Optimierung stieg die Conversion Rate dann von vorher 3,3 Prozent auf 6,5 Prozent – ein bemerkenswerter Bonus zur eigentlichen Zielsetzung.
Abb. von 2023 als das Tracking noch korrekt lief:

Dank klarer Zieldefinitionen und gezielter Anzeigenoptimierung konnte der Kunde seine Werbeausgaben besser kontrollieren und gleichzeitig deutlich mehr aus seinem Budget herausholen.
Abb. vom Zeitraum, seit das Tracking wieder korrekt läuft :

Budget und Wettbewerb
Unsere Erfahrung zeigt, dass sich eine sichtbare Marktpositionierung aktuell ab etwa 1000 CHF Monatsbudget realistisch erreichen laesst. Die Konkurrenz investiert zunehmend in professionelle Ads – entsprechend steigen auch die Anforderungen an Werbemittelqualität, Relevanz und Budgeteinsatz. Es braucht besonders am Anfang ein passendes Kontingent, dass der Ads Algorithmus ausreichend Daten zur Auswertung hat und die erfolgreichen Parameter ausspielen kann.
Im analysierten Fall bewegen sich die Klickkosten inzwischen in einem Bereich von 10 bis 20 Prozent des erzielten Umsatzes – ein sehr solider Wert, der für viele Shopbetreiber wirtschaftlich attraktiv ist.
Besonders erfreulich, dass wir noch nicht am Zenit angelangt sind in diesem Monat liegt die Kundin aktuell bei 12% Konversionsrate und einem Umsatz-Plus von ca. 10% bei Klickgebühren von 10,2% des Umsatz. Je besser man den Shop kennt umso effizienter werden die Optimierungsmassnahmen.

Fazit
Was als reine Trackingreparatur begann, entwickelte sich schnell zu einer umfassenden Erfolgsstory: Durch klares Reporting, gezielte Betreuung und kreative Weiterentwicklung der Kampagnen konnte nicht nur die technische Grundlage wiederhergestellt, sondern auch die Performance deutlich verbessert werden. Der Shop profitiert nun von stabilen Conversions, besseren Anzeigen und einem optimal genutzten Budget – ein starkes Beispiel dafür, wie wichtig professionelles Ads-Management im E-Commerce geworden ist.
Warum Google Ads Kampagnenbetreuung durch eine Full-Service Agentur für WordPress und WooCommerce besonders erfolgreich ist
Google Ads Kampagnenbetreuung durch eine Agentur, die sich auf WordPress und WooCommerce spezialisiert hat, bietet entscheidende Vorteile, die den Erfolg einer Werbekampagne massgeblich beeinflussen. Eine Full-Service-Agentur kombiniert tiefgehendes Fachwissen in der Ads-Optimierung mit praktischer Erfahrung im Umgang mit den technischen und funktionalen Aspekten von WooCommerce-Shops. Wir kennen lernen die Webprojekte viel besser kennen, haben die Möglichkeit Landingpages direkt umzusetzen und auf alle Änderungen sowohl im Google Ads Konto als auch im Webprojekt Einfluss zu nehmen. Wir können die technische Qualität, wie z.B. die Performance steigern und haben eine umfangreichere Perspektive zB. in die Bestellstatistiken.
Ein entscheidender Vorteil liegt in der nahtlosen Integration zwischen Ads-Kampagnen und dem Shopsystem. Während andere Agenturen oft nur auf die Werbung fokussiert sind, verstehen Full-Service-Agenturen die komplexen Anforderungen eines WooCommerce-Shops. Sie wissen genau, wie Produktseiten, Checkout-Prozesse und Landing Pages optimiert werden müssen, um die beste Performance aus Google Ads herauszuholen. Durch diese umfassende Kenntnis des Systems können sie direkt auf Schwächen oder Optimierungspotenziale im Shop eingehen und so die Conversion-Raten gezielt steigern.
Darüber hinaus ist es für eine Agentur, die sowohl die technische Seite als auch die Ads-Betreuung beherrscht, viel leichter Tests und laufende Anpassungen vorzunehmen. Sie kann Kampagnen nicht nur auf Basis von Klickzahlen und Conversions optimieren, sondern auch gezielt auf die Struktur und Benutzerführung innerhalb des Shops eingehen. Dies stellt sicher, dass jede Änderung, die an der Kampagne vorgenommen wird, mit dem gesamten Verkaufsprozess im Shop abgestimmt ist.
Zusätzlich sind Full-Service-Agenturen oft schneller in der Lage, interne Anpassungen oder technische Hürden im WooCommerce-Shop zu erkennen, die eine Kampagne negativ beeinflussen könnten. So werden Probleme schnell gelöst, bevor sie sich negativ auf den ROI auswirken.
Durch diese Kombination aus Fachwissen in Ads und tiefem Verständnis für WooCommerce können Full-Service-Agenturen eine wesentlich effizientere und profitablere Google Ads-Strategie entwickeln, die sich stark auf die spezifischen Bedürfnisse des jeweiligen
Schreibe einen Kommentar